Eine Erfolgsgeschichte: Hochschule Bochum und der Bau von SolarCars
Seit mehr als einem Jahrzehnt bauen Studierende, Mitarbeiter und Professoren der Bochumer Fachhochschule Fahrzeuge, die mit der Energie der Sonne fahren. Ein Projekt, das alle Facetten des Ingenieurberufes beleuchtet: Teamarbeit, Projektmanagement, interkulturelle Perspektiven und nicht zuletzt die Faszination moderner Technik.

Mad Dog, HansGo!, SolarWorld No.1, BOcruiser, SolarWorld GT, PowerCore SunCruiser und aktuell im Bau der ThyssenKrupp SunRiser - so heißen die Sonnenwagen der Bochumer Hochschul-Manufaktur. Drei Personen können Platz nehmen im aktuellen Fahrzeug aus Bochum. Der PowerCore SunCruiser geht mit Motoren an den Start, die in Zusammenarbeit mit ThyssenKrupp entwickelt wurden. Elektroband im Inneren sorgt für eine hohe Energieeffizienz und bringt die Motorenentwicklung in Bochum auf eine neue Ebene und stahlbus sorgt für eine optimal entlüftete Bremsanlage.

Wir freuen uns auch mal ein heimisches Team unterstützen zu können. Wir drücken die Daumen für die Weltmeisterschaft in Australien.












