Das patentrechtlich geschützte stahlbus®-Entlüftungsventil wird in verschiedenen Bauformen angeboten. Das Ventil besteht aus dem Adapterteil (Unterteil) und dem eigentlichen Ventil (Oberteil). Bei den verschiedenen Bauformen ist lediglich der Adapter (Unterteil) unterschiedlich. Für den Industriebereich gibt es je nach verwendetem Medium auch spezielle O-Ringe, wie z.B. aus Viton für Hydrauliköl.
Entlüftungsventil mit konisch dichtendem Unterteil

M6x1, M7x1, M8x1, M8x1.25, M10x1, M10x1.25, M10x1.5, 1/4 Zoll, 3/8 Zoll, 5/16 Zoll
aus Titan in den Gewindegrößen: M7x1, M8x1.25 und M10x1
Entlüftungsventil mit flachdichtendem Unterteil
aus vernickeltem Stahl in der Gewindegröße M12x1
(speziell für hintere Bremssättel (Brembo) von BMW und KTM). Diese Ausführung kommt auch in vielen Industrieanwendungen z.B. in Spritzgussformen zum Einsatz. Speziell für Reparaturzwecke haben wir auch eine Ausführung in M7x1 und M10x1. Damit lassen sich z.B. abgerissene Original-Entlüfterschrauben M6x1 reparieren.
Entlüftungsventil integriert in eine Hohlschraube
aus eloxiertem Aluminium in den Gewindegrößen:
- M10x1 (natur, blau, gold oder schwarz),
- M10x1.25 (natur),
- 3/8 Zoll (natur oder schwarz),
- 7/16 Zoll (natur)
Entlüftungsventil integriert in eine Doppelhohlschraube

M10x1 (natur oder schwarz),
M10x1.25 (natur oder schwarz),
3/8 Zoll (natur oder schwarz)
Staubschutzkappe "Groove"
CNC-Präzisionsdrehteil aus eloxiertem Aluminium mit Silokoneinsatz für festen Sitz (unverlierbar)
auf allen stahlbus®-Entlüftungsventilen.
Design: Groove
In folgenden Farben erhältlich:
- anthrazit
- blau
- gold
- grün
- natur
- rot
- vernickelt (chromeffekt)
- schwarz
Vakuum-, Befüll- und Entlüftungshilfe
Sie wollen Ihre hydraulische Bremse / Kupplung schnell, einfach und sauber neu befüllen?
Dann können Sie sich ein teures Vakuum-Entlüftungsgerät kaufen oder Sie benutzen unsere simple Befüll- und Entlüftungshilfe. Sie dient dabei als Vakuumpumpe und gleichzeitig als dichtes Auffanggefäß.
Neubefüllung / Entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel
Füllen Sie einfach Ihr Ausgleichsgefäß mit frischer Hydraulikflüssigkeit auf. Dann drücken Sie den Vakuumbalg zusammen und stecken das Schlauchende auf das stahlbus©-Entlüftungsventil. Stellen Sie dies mit 1,5 Umdrehungen auf die Betriebsart "Befüllen". Nun saugen Sie ganz gemütlich - ohne die Bremsflüssigkeit aufzuschäumen - diese in das Brems- bzw. Kupplungssystem ein. Anschließend mit Hilfe des Stahlbus-Entlüftungsventils (0,5 Umdrehungen) schnell noch entlüften und dann das Oberteil wieder anziehen. Nun den Schlauch abziehen. Das Restvakuum sorgt nun dafür, das auch der letzte Tropfen aus dem Stahlbus-Ventil rausgesogen wird.
Keine Kleckerei mehr - eine rundum saubere Sache!
Die Vakuum-, Befüll- und Entlüftungshilfe gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Die kleine Ausfühgrung ist für den Motorradbereich gedacht und hat 50 ml Volumen. Die größere Variante ist für den Automobilbereich vorgesehen und hat ein Fassungevermögen von 150 ml. Der beiliegende Silikonschlauch ist speziell auf das stahlbus-Ventil abgestimmt und sitzt perfekt und fest - ohne abzurutschen. Er bleibt dauerhaft elastisch und härtet nicht aus.
Das Set besteht aus einem Vakuumbalg (50 ml oder 150 ml) mit Schlauchadapter und ca. 30 cm durchsichtigem Silikonschlauch. Längere Silikonschläuche sind ebenfalls erhältlich (0,5 - 1,5 m).
Anschlußwerkzeug
Zum absolut dichten Anschluß von Befüll- und Entlüftungsgeräten an das Stahlbus-Entlüftungsventil haben wir in Zusammenarbeit mit dem bekannten Hersteller HAZET ein Anschlußwerkzeug entwickelt.
Dieses Werkzeug sitzt absolut dicht auf dem stahlbus©-Entlüftungsventil.
Im aufgesetzten Zustand können Sie mit einem Drehmomentschlüssel das Ventil öffnen und schliessen.
Beim Abziehen verhindert der eingebaute Rückflußverhinderer das Auslaufen von Bremsflüssigkeit aus dem angeschlossenen Schlauch.
Dieses Werkzeug ist speziell für professionelle Werkstätten und Industrieanwendungen konzipiert und für den Dauereinsatz ausgelegt. Momentan ist es leider vergriffen. Wir wissen nicht, wann es wieder verfügbar ist.
Hier gehts diekt zum Online-Prospekt:
Hier können Sie das PDF-Prospekt downloaden und drucken.